Jede Seite einer Website hat eine eindeutige Internetadresse (URL). Früher wurden dafür kryptische Internetadressen verwendet.
Beispiel:
http://www.gft-prisma.de/index.php?id=123&abc=xyz
Heute sollte jede Internetseite eine suchmaschinenfreundliche Adresse haben. Die Internetadresse setzt sich aus realen Wörter zusammen, die durch einen Bindestrich oder Slash „/“ voneinander getrennt sind. Dabei darf die Adresse auch ein oder mehrere Keywords enthalten.
Ein Beispiel für eine lesbare URL:
https://gft-prisma.de/suchmaschinenoptimierung-seo-jetzt-verstehen/
Suchmaschinenfreundliche (SEF-search engine friendly), sprechende oder clean URLs sind ein wichtiger Rankingfaktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ein weiterer Vorteil ist: Internetuser können sich suchmaschinenfreundliche URLs besser merken als kryptische Zeichenfolgen.